-
Archive
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
-
Meta
Monatsarchiv: Dezember 2014
201214 Wie ich gestern KJU entkam
201214 (und beinahe hätte ich die Weihnachtsfeier verpaßt.) Ich habe mir ein wenig zu lang die uniformierten Männer mit dem jungen Staatsoberhaupt angesehen. Die Uniformen (Schirmmützen!) sind ein Designerzitat aus dem kalten Krieg, und die 50 Jahre alten MiG nachbauten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Gazelle, kalt, Kim, KJU, Mannschaftswagen, mig19, nikolaus, schirmmütze, Un
3 Kommentare
181214 Der Preis des Silbers
Gestern führte ich ein erhellendes Gespräch. Es ging um Silberlot. Silberlot ist ein Klebstoff für Stahlrohre, die damit durch meisterliches Geschick zu leichten, sehr festen und dauerhaften (50 jahre? 100?) Fahrradrahmen verbunden werden. Ausschließlich mit Silber durfte beispielsweise das legendäre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Räder
Verschlagwortet mit Krabo, Lot, Michael Kemper, Rahmen, Silber
2 Kommentare
151214 Kein Interior Designer
Ich bin gern draußen, ich liebe es, wenn die Lungen sich bis in die letzte Kapillare mit frischem Sauerstoff füllen und die Nase einen Hauch von brennendem Birkenholz wittert. Aber vor meinem laptop schaue ich gerne in andere Wohnungen, manchmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Art Deco, Art Nouveau, Aviateur, Christies, Empire, Femme, Hôtel Particulier, Lèger, marcel Rochas, Moustache, Mystère, Paris, Rochas, Warhol
Kommentar hinterlassen
131214 Totgesagte leben länger?
Eine Kurznachricht aus dem KraBo-Keller. Bevor es zu einem symbolischen Preis weitergereicht wird, gibt es noch einen ersten und letzten Rettungsversuch für den gebrochenen Rahmen. Denn selbst wenn Günter Krautscheid, also sein Schöpfer persönlich abgewunken hat, ist das für einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Räder, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Dursley, Krabo, Michael Kemper, Nickellot, Pedersen, Silberlot
1 Kommentar
111214 eddy,freddy,roger und ich
Heute schlug ich einen alten Bildband über die Cote d’Azur auf. Selbst die schwarzweißen Lichtdrucke, die ich so mag, konnten die gleißende Sonne nicht dämpfen. Palmen, Sand, durchgebackene Ziegel – unerträgliche Dürre. Hier hingegen lief das klare, saubere Himmelswasser die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Antibes, azur, Brel, Carlton, Constable, Flahute, irland, ode to the west wind, Wolken, Wollpulli, Yorkshire
Kommentar hinterlassen
091214 Rückblick mit Eroica (1958), mono
1 Rückblick mit Eroica (1958, LPM 18576) Zwei Tage über die kühlen Hügel und in die schützenden Nebel der Täler und die Stadt wirkt wieder unendlich weit entfernt. 1000?2000? 3000km?.. . unwirklich wirkt auch die Zahl der Menschen hinter den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Licht, Mehr Musik
Verschlagwortet mit A2, Berlin, Bundesallee, deutsche grammophon, eroica, fehrbelliner Platz, Fricsay, Horenstein, Klarinettenkonzerte, mono, Radkunst, stereo, Urologie, Virchow klinik
2 Kommentare
31214 Erstmal Schnee
die Weihnachtsbäume stapeln sich beim discounter, der Kindergarten hat für den Nikolaus geschmückt und neben der Straße liegen erste geplatzten Smarties Tüten. Es ist Advent. als ich dies schreibe also jetzt, um 16h48, ist es da draußen definitiv dunkel und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land
Verschlagwortet mit Hydropneumatik, Ingwer, Krippe, Raleigh, S Klasse, Sauerstoff, Schnee, Schneegrenze, Waldarbeiter, Weihnachtsbaum
1 Kommentar
21214 (-1) 50 umsonst
Irgendwie wird es in den letzten Tagen so wenig hell, daß nur noch ein Rad mit fester Beleuchtung sinnvoll ist. So oder ähnlich motivierte ich mich heute morgen zur Einkaufsrunde. Also Du , mein Krautscheid. Ihm hatte ich ein neues … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Räder, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Brest, Fortune, Fredericus Rex, FRII, Hadamar, kühe, Krabo, krautscheid, Novemberfluch, Rahmenbruch, Schalchtroß, Tretlagermuffe
1 Kommentar