Die weißen Punkte auf den Wegen sind kein Salz und keine Glassplitter. Es sind kleine Körner aus Kunstdünger, die der Traktor über das Feld hinausgeschleudert hat. so bleibt die Milch günstig und es wachsen mehr Blumen an den Radwegen
Die ersten Farben werden sichtbar, Pferde bewegen sich freier. Ich besuche die Mythen der nahen Vergangenheit.
Und dann die Mythen der fernen Vergangenheit.
In Dietkirchen wartet nur der Besenwagen an der schönen Basilika des heiligen Lubentius. Seit über 750 Jahren steht sie auf einem Felsvorsprung über der Lahn.
Ein einsamer Erpel probt die ersten Takte seines Balzliedes, die Lerchen haben schon einige Tage Übung. Plötzlich donnert es und ich drehe mich um: ein ICE überquert die Lahnbrücke und versetzt das Tal in Tiefenschwingungen. Ich bedaure alle Anwohner, die diesen Lärm (hier aus 1km Luftlinie) täglich ertragen und denke an die parallel verlaufende Autobahn.
Den Türmen von Lubentius kann das nicht viel anhaben und sie werden auch gelassen das Lahntal überblicken
wenn die Gehäuse der Gewerbesteuergeneratoren re-cycled wurden. ich denke an die Regalmeter überflüssiger beinahe – medizin, die ich eben bei Rossmann sah. Sicher ist der Placebo-Effekt einer Kerze, die dem heiligen Lubentius gestiftet wurde nicht geringer.
Wir müssen dann mal weiter – mein Koga und ich: die Sonne kommt näher.