Weihnacht 2015 – nicht weiß…

Weihnachten – nicht weiß: dafür 3mal weiß !

Vielleicht war es die wärmste Weihnacht seit Beginn der Aufzeichnungen, vielleicht auch nicht. Sie war jedenfalls nicht weiß. Nachdem der Schnee eine kurze Vorstelleung Ende Oktober und ein winziges Intermezzo irgendwann danach gab, blieb er im Dezember einfach aus.

*********************************************************nix

 

Darum:  Kompensation

Weiß 1: Heute ist Bescherung, ich bin auf Jagd nach kleinen Dingen. Ich halte eine kleine lackierte Holzdose in der Hand – der Deckel wird nach hinten aufgeschoben und gibt den Blick auf die Spielsteine frei.Ein Dominospiel: schwarze Punkt auf weißem Grund. Die Dose is schwer, ich schiebe sie wieder zu und schüttle sie .Die Spielsteine schlagen mit einem satten Geräusch an die Wand. Dann öffne ich sie wieder und nehme einen Stein heraus.

a ivory

Ich sehe: die schwarze Hälfte des Spielsteins ist aus Holz und der weiße Teil mit kleinen Stiften aufgenagelt, – – ohne weitere Fragen zu stellen, zahle ich.

Nach der Bescherung untersuchen wir die Dose nochmals. Der weiße Teil interessiert mich nun und ich halte ihn an die Wange – kühl. Meine Tochter sieht mir zu und wundert sich. Ich lasse das Licht von schräg einfallen und sehe die ganz schwachen Unebenheiten unter der glänzenden Oberfläche. Es ist das andere, sehr gesuchte weiß: Elfenbein

a ivory1

Ein Domino aus afrikanischen Materialien: Ebenholz und Elfenbein. Auf der Innenseite des Deckels steht mit dem Bleistift etwas geschrieben, das ich erst jetzt sehe: Sanny Rol**, London 1904,  111 Jahre. Wir spielen los und denken an Sanny…. und andere, deren Zeit verging.

a blatschuss

 

Weihnachten1 liegt hinter mir, viel Essen – viel Gutes: der Metzger in Dorndorf ist gleichzeitig Jäger. Das Hauptgeschenk mußte noch fertig werden –  Endlos habe ich Bremskabelhüllen zugeschnitten angepaßt, und dann, nach 3fach Isolierbandbefestigung, mit rotem Lenkerband „unter“verlegt.

Daß Raleigh einst die größte Fahrradfabrik der Welt war,

IMG_0917 ist eine kolonialistische Nebenwirkung: das Empire brauchte überall Dienstfahrräder. Heute reimportieren wir aus Indien eines der Grundmodelle. Hier aber geht es um ein Rad aus den letzten Jahren der Fabrik in Nottingham, 1988.

Weihnachten sollte es fertig werden, also mache ich hin für die Jungfernfahrt des record ace „moderne“. Mitternacht ist durch, das Rad fahrfähig, die Bremse schnappt.

***

Weihnachtstag2. Morgens: die Erkältung  (fast) weg, die Wolken auch , Sonne färbt den Himmel ein. Es geht  auf die Rheinebene zu, dem Bruder entgegen. Ein kleiner Halt an der Molsberger Madonna unter der vielhundertjährigen Eiche –

a madonnadie dem  Rad den Segen erteilt, und nun soll es mich unfallfrei tragen. Der Wind ist südlich warm, aber auch kräftig. Hop!

****

 Weiß2: “ Haben sie ein Service?“ – diese Frage, die ich in einem bunten Magazin fand, wäre zu Zeiten meiner Eltern nicht wirklich ernst genommen worden. Ohne Service keine Kaffeetafeln und ohne Kaffeetafeln keine gelungene Woche im Deutschland nach dem Krieg sub species Jacobs Kaffeerösterei. Porzellan wurde so selbstverständlich, daß es beinahe wieder vergessen ist. Könnte sich ändern.

Hinter Wirges und seinem Westerwalddom verdichtet sich die Bebauung, ein Kreisel, die Autobahn und schon setzen sich die Häuserreihen und Werksgebäude fort nach Ransbach- Baumbach, wo Fliesen und andere keramische Produkte entstehen. Aus Tonerde.

a grubex

Dieses weiße Gold wird  hier seit 1820 verwendet: das Kaolin der Tongruben um mich herum. Kaolin, nach der chinesischen Lagerstätte dieser speziellen Tonerde benannt, ist eine verwitterte Variante der Tonerde, die durch Metalloxide und Mineralien ihre weiße Farbe erhält. Je nach Konsistenz und Farbton ergeben sich unterschiedliche Anwendungen. Die kostbarste ist das Porzellan, dann kommen Badkeramiken , Fliesen und, gerade aus hiesigen Gruben, eine pulvrige Verwendung als Gummischutz oder Papierweißer.

a grube richard

Die Kraterlandschaft liegt hinter mir, die Wälder beginnen und ich lasse das Raleigh „moderne“ ins Rheintal fliegen. Der Limes ist passiert, die letzten Kurven nach Bendorf hinein sind eine ernsthafte Prüfung für die Brems/Hebel Kombination. Tankstellen sind das Tor zur Welt.

a tanken

Jetzt jage ich unter Seitenwind rheinaufwärts die flache Piste nach Neuwied entlang (eine kolossale Eisenbahnbrücke in Kastenbauweise links) . Ein ungestörter Weihnachtssonntag. Ich kann mich ganz auf die Melodie der Reifen, der Kette und , gerade hier, der Gabel konzentrieren.

aa gabel

Es ist wunderlich und steckt in der Familie. Die Gabel des vormaligen Road Ace (siehe unten) mit den blau-weiß-grauem Farbverlauf pfiff ab 27,3km/h ihr Lied, setzte kurz bei 34,8 aus um dann , ab 36 km/h einen ad infinitum ansteigenden Pfeifton zu produzieren. Orgel am Rad.

a gabel2

Hier , bei dieser etwas schlankeren Konstruktion  am Record Ace ist es anders. Der Pfeifton taucht erst jenseits der 30km/h auf und ist sogar recht diskret, er wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter und warnt vorausfahrende Radler wirkungsvoll. Spleen und Ideal liegen dicht beisammen.

a rhein

Kurz nach der Europabrücke, deren Auffahrt nicht unbedingt für Radfahrer entworfen wurde (gab es damals , 1972,  überhaupt Radfahrer?) kommt er mir entgegen: Mein Bruder Numero2 auf dem großen, ultegrierten Radon German Race Tec Aluschlitten.

a steps

Wir genießen ein zweites Frühstück bei Panino/ Bell Oil (eine Tankstelle) , während eine zunehmende Kundenzahl sich ihr erstes besorgt. In 3 Stunden wartet ein gutes Stück Hirschrücken auf uns, sehr zart. . . .

a auster

Weiß3: Perlmutt ist keine Farbe, die Perlmutter hat eine Farbe; es ist der Farbton im Innern der Perlmuschel, eine irisierende Farbe,  durch Interferenzen in der Farbschicht des Muschelkalks hervorgerufen , ähnlich wie bei Schmetterlingsflügeln. ..eine Überbietung von Weiß. Es ist die Farbe des neuen Rades, Raleigh sagt: „Oyster, with handpainted pearl grey lugwork“.

a shine on

Dieser Nagellack kommt der Farbe recht nahe, es waren viele Proben

a tongrube

Es macht das andere, zu große Geschwisterrad vergessen. Hier für einmal vereint: Record Ace (o.) und Road Ace (u.)

a roadacea road

 

 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Übers Land, Mehr Räder abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s