Erwähnte ich es schon?
genau: ich war mit dem Herzen bei der Sache und darum zur Einweihungsfeier der neuesten Filiale von Eroica Inc. in Valkenburg/NL unabkömmlich. Viele aussagekräftige Bilder und kluge Kommentare zu dieser Veranstaltung im thread der Rennrad News .
Es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Radsport zu betreiben. Auch ausserhalb des Wettkampfs, ja vor allem außerhalb des Wettkampfs. Der kommt nur einer kleinen, sehr trainierten Gemeinschaft junger Männer zu. RTFs, Brevets, Sonntagsrunden, Radsport ist eine freie, individuelle und leidenschaftliche Sache. Eroica Veranstaltungen müssen sich unter diesen Möglichkeiten behaupten – eine Nische haben sie schonmal erobert.
Die Blumen am Rande werden immer dieselben sein und ein Kilometer bleibt ein Kilometer. Als ich zur Eroica primavera aufbrach, hatte ich …. Vorbehalte. Was sollte eine solche Veranstaltung, die kaum mehr sportlichen Reiz bot, als eine Wald und Wiesen RTF in meiner nicht unattraktiven Umgebung? Aber Italien ist Italien, und der parcours über die (auch für Autos zugelassenen), harten Schotterpisten war ein plus -die alte Schule..
Es war der Reiz der Fremde , der Lockruf des unbekannten Geländes, der Landschaft und vor allem der guten Küche, die die Verpflegung aller hiesigen RTF in den Schatten stellt. (Nun, wenn der Fremdenverkehrsverband dahinter steht) . .. . Dazu kommt eine sportliche VereinsKultur, die immer noch fest verankert im Alltag der kleinen Städte und gerade der Dörfer der Toskana ist. Denn Radsport-Vereine sind auf den Dörfern stark verwurzelt. Zum Erhalt dieser Kultur hat der Journalist und Gründer Brocci die Eroica primär erfunden und es ist ihm gelungen. Aber ob ein Transfer der Kulturen gelingt?

EducationSecondary school students are being made to complete a three-year, 81-hour course on Kim Jong-un. In the 1990s all teachers needed to pass an accordion test before to be able to receive their teaching certificate.
Wenn wir auch in einem immer noch vereinten Europa leben, so unterscheidet sich doch die Konsistenz von toskanischem Weizenbrot deutlich vom holländischen deutlich, ebenso wie toskanische Ländlichkeit von der niederländischen Siedlungspolitik. Was in Italien (zurecht) als ländlich und ursprünglich vermarktet wird , kann bei den Erfindern des Agrobusiness nur noch historisches Zitat in einer eingehegten Nische sein.
Mit 75 Euro Startgebühr setzt der Veranstalter einen sehr urbanen Eintrittspreis für sein Fantasialand Eroica/ Limburg an. Dafür bekommt der Besucher eine echte Blaskapelle geboten, den Auftritt eines echten Tour de France Siegers, viele falsche alte (d.h. neue) Wolltrikots, die Verkaufsstände der neoRetro Sponsoren für Ledersättel, Lederschuhe und handgenähte Satteltaschen. Das klingt ein wenig nach manufactum 2016, kurz vor dem Verkauf an den Otto Versand. Da gibt es Möglichkeiten, dem zu entgehen:
Dieser Mann, der nun 70 wurde, wäre eigentlich ein idealer „testimonial“ für Eroica inc. . Er fuhr selber einmal Radrennen, sammelt alte Trikots und designt die Rahmenfarben von Rennrädern, die immer noch nach alter Tradition handgefertigt werden. Paul Smith jedoch, ein erfolgreicher Herrenschneider, tut dies jedoch nicht aus Nostalgie oder beschwört gute alte Zeiten. Er trifft ästhetische Entscheidungen.
Er sammelt alte Trikots, nicht nur weil sie ihn an die Zeit erinnern, als er jung und schnell war und der Radsport ehrlich, sondern weil er ihre stilistische Aussage mag, die ihn für seine Rapha Kollektionen anregten. Er will, daß die schönen Dinge weiterleben: sie werden sie zeitlos und entgehen der Abwertung zu has-been`s, wie die alten Helden der Tour, die als Grüßonkel am Etappenende warten.
Das ist der Staub vom letzten Sonntag. Er stammt von den Bremsbelägen, die um Rhein, Eifel und Mosel ordentlich gearbeitet haben an der 1975er Gazelle. Diese Gazelle ist kein Karnevalskostüm, das ich an Sonntagen spazierenfahre; sie kann es, als wäre sie neu. Sie kann Training (und Jugend, oh Jugend..) vorausgesetzt, immer noch mit Renngeschwindigkeit bewegt werden, ihr Alter ist kein Vorwand für Langsamkeit. Es gab Menschen, die damit eine Rad-WM gewonnen haben. Wer einmal die gefahrenen Stundenmittel von Rudi Altigs Rennleben sieht, weiß das.
Ich freue mich an Rädern, deren Gebrauchswert nach 40 jahren unvermindert ist und deren emotionaler Wert mit jeder langen Fahrt zunimmt. – eine Gegenbehauptung zu einer Welt der totalen Obsoleszenz. Diese Räder sind die guten Dinge.
Ein Rennrad, das als Maschine fast symbiotisch zum Körper funktioniert, ist für emotionale Aufladungen bestens geeignet. Ein Ort der Sehnsucht reicht, weshalb es für eine Eroica keine Eroica“tm“ braucht. Franchising wird die ursprüngliche Idee schnell entwerten. Franchising ist immer eine Entwertung.
…. pedalling in the dark.