Berlin – ein Besuch

ab2Ja, es ist eine Designer-Hose, die Schuhe stadtfein und wer auf den Hintergrund achtet sieht: das ist Berlin. Der gelbe Backstein, die massive Eingangstür zum S-Bahnhof, das kleinteilige Pflaster. Ich war kurz dort die bekannte Luft prüfen.

DSCF3240

Und die ist für eine europäische Großstadt bei 30Grad Celsius gar nicht schlecht. Neben dem (vor allem westlich des Tiergartens) üppigen Grüns, trägt die Gnade der späten Geburt zu diesem Privileg bei. Berlin wuchs ungehindert.  Durch eine großzügige Anlegung der Viertel und Hauptachsen hat Luft zwischen den Mauern genug Platz zur Zirkulation . Dazu kommen viele Wasserflächen, Fließgewässer und eine tendenziell kontinentale Sommerwitterung. ab3Ein Grund auch, weshalb neben London die Fahrrad- und Hipsterdichte dieser Stadt am höchsten sein dürfte. Auch auf dem Rennrad kann die Fortbewegung hier Spaß bereiten, besser aber, man hält sich dann von  Mitte und den eng anliegenden Bezirken fern. Warum ausgerechnet dort Stummellenker und Fixantriebe eine Renaissance erlebten, ist vermutich der Mode geschuldet. Andere Beispiele zeigen, wis sich Mode, Anmut und Zweckmäßigkeit besser vereinen lassen.

ab4 Mehr als drei Gänge braucht diese Stadt an keiner Stelle. Aber wenn es im Leben nach dem Praktischen ginge, gäbe es wohl zwei Drittel  unserer Garderobe nicht-  (und die Hälfte meiner Räder). So unterhalten wir uns einfach besser.

DSCF3291Zwischen Rathaus Schöneberg und Akazienstraße entdecke ich ein französisches Konditorlokal (Patisserie), der Blaubeerkuchen ist fein das Klima sehr freundlich . An Konkurrenz mangelt es in diesem Viertel nicht. Und alles hausgemacht.

b6

Anderswo  bewahrheiten sich jedoch Befürchtungen. Der interessanteste Buch-  und Medienladen der Kantstraße:  2001,  ist nicht mehr. Ungefähr zehn Jahre nach dem Verkauf durch die Gründer schloß  dieser Lichtblick  meiner Stadt. Den Aufkäufern kann man keinen Vorwurf machen. Die Nischen und Extreme die von 2001 bedient wurden haben sich digitalisiert. Für ein gutes Sortiment braucht es sehr helle Köpfe und Überzeugung.  Der Tonträgermarkt ist  völlig gewandelt  -erinnnern wir uns noch , daß Tauschbörsen kriminalisiert wurden? Die Konkurrenz ist immer nur einen Mausklick entfernt. Den Sprung vom Merkheft zur online-Plattform haben sie verpaßt.

ab1Digitales Gruppenkuscheln am Ausgang des Gleisdreieckparks. Die Deutsche Bahn ( man sage nicht nur schlechtes)  hat ihr  Großprojekt Nord-Süd Achse seit geraumer Zeit vollendet.  Blieb der oberirdische Teil, der mitten durch Kreuzberg lief.

DSCF3303

Die  kilometerlange Brache vom Südkreuz bis zum Potsdamer Platz, wurde zum Teil untertunnelt und nach über 50 Jahren definitiv den Bürgern überlassen. Statt Gleisen endet hier nun der Radfernweg Leipzig Berlin.  – Soll eine großartige Strecke sein.

b3

Zwischendurch: entspannt genießen wir auf dem Sofa die Gigabite-große  Unterhaltungsvielfalt  auf unserem kleinem Bildschirm. Der Brockhaus: ein Möbelstück, die CD: Füllmasse der gelben Tonne. Illustrated encyclopedia  – ins Museum damit.

Und doch gibt es sie, die guten Räder:

DSCF3224das Angebot meines Referenzladens Radkunst Trikot, einige Mausklicks von 2001 entfernt,  rouliert und wird von Besuch zu Besuch kostspieliger. Ein Klassiker unter 1000? Nicht einfach: aber es sind ausnehmend schöne Stücke, fachkundig präpariert.

b7

Alte Räder rollen also rund um die Uhr. Vielleicht auch, weil die Verkehrsbetriebe einfach zu gierig sind? Das Radwegnetz ist eine starke Alternative geworden. – kurz in Begleitung eines alten champions vom Alex aus Kreuzberg.

Der schöne Sonnabend neigt sich langsam. Ich suche eine Pilgerstätte auf: hier in der Waldenserstraße steht das Amstelhouse, ein sogenanntes Hostel, also eine Herberge für jugendliche, ganz ähnlich dem circus hostel auf dem zweiten Bild.

ab5

Das Amstel-House liegt in einer ruhigen Seitenstraße von Moabit, einem Teil des Weddings, der der ehemaligen DDR nun wirklich nicht unähnlich war, von der Gebäudetechnik gesehen. Aber das ist lang (25 jahre) her und heute spielt Moabit seine verborgene, zentrale Schönheit aus. In diesem gelben Gebäude mit seinen Fresken treffen sich regelmäßig die Randonneure Berlin – Brandenburg zu ihren wagemutigen Expeditionen durch die Mark und drüber hinaus.

ab6 Ich ziehe weiter und genieße wie alle Touristen aus der Provinz den Hauch von Exotik,  Historie und Anarchie, der unseren Alltag beflügeln wird.aa4Dann schließe ich mich dem großen Trek nach Süden an – summertime.

 

Dieser Beitrag wurde unter Übers Land, Mehr Lesen, Mehr Licht, Spleen & Ideal abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Berlin – ein Besuch

  1. randonneurdidier schreibt:

    Hallo Christoph, es ist so: Berlin muss man mit offenen Augen, mit dem Blich auf das Jetzt durchstreifen. Dann gibt es reichlich schöne Sachen zu entdecken. Und bei Deinem nächsten Besuch unbedingt hier vorbeischauen:
    CICLI BERLINETTA
    Schönfließer Str. 19
    10439 Berlin
    http://cicli-berlinetta.de

  2. crispsanders schreibt:

    Durchaus durchaus, Dietmar, ich habe mich keine Sekunde gelangweilt. – cicli berlinetta wurde irgendwann von mir erwähnt, ich glaube im Herbst 2013, da kam ich dort vorbei. Danke für den Tip!

  3. Takeshi schreibt:

    Apropos Erwähnen: du hast mal über Emily Chappell geschrieben, die ich seitdem begeistert lesend verfolge. Danke noch dafür und für den feinen Blick auf vertraute Ecken, und außerdem eine gute Fahrt durch die Berge! Auch ich freue mich schon auf die Berichte.

  4. crispsanders schreibt:

    Emily Chappell ist heute Abend (TCR) wieder dabei. Wagt sich in Bereiche, die jenseits der Grenze liegen.

  5. Twobeers schreibt:

    Schade, dass wir uns in Berlin nicht getroffen haben! Den Radweg Berlin-Leipzig probiere ich morgen aus.

  6. crispsanders schreibt:

    es war wirklich zuwenig zeit – bin aus dem Westen so gut wie nicht herausgekommen. Soll nicht die letzte Gelegenheit gewesen sein. Könnte man nicht auch Leipzig-Berlin (oder Berlin-Leipzig)ausrichten, wenn der Radweg es hergibt?
    Berichte!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s