Kann man Radsport und Literatur verbinden? Kann man, Uwe Johnson hat ein Vorbild geliefert. Kann man Radsport und Politik verbinden? Diese Bücher zeigen, wie auch das geht. Nach den Sommerferien werde ich versuchen, Vergleich zu ziehen.
Wem die Kombination von Sport und Politik (Rio 16) inzwischen zu bizarr werden, dem kann geholfen werden. Mein Enthusiasmus für das transcontinental race ist ja bekannt – auch, weil es mehr ist als ein Rennen und nicht ausschließlich ein Rennen. Seit gestern kann auf zwei Trackerseiten, sowie twitter in beinahe Echtzeit gefolgt werden.
Derzeit haben sich von den über 200 Teilnehmern ParisBrest-Star Björn Lenhard(cap26) und Kristof Allegaert(cap3) abgesetzt. Gerade (12h) haben sie gemeinsam in Auxerre nach 380km eine Pause gemacht. Vorjahressieger Josh Ibbett(cap1) hat eine einstündige Pause in Romilly eingelegt, Hinweis auf ein Problem ?
Noch sind keine 24h vergangen und es ist interessant, die Vielfalt der gewählten Routen zu verfolgen. Für das Rennen kann es eine Vorentscheidung bringen, im großen Frankreich den Weg des geringsten Widerstands zu wählen.
Für Randonneure ist es auch schön zu verfolgen, wie auf den Graphen der tracker die Geschwindigkeitsverläufe sind. Bei der Spitze wird mit 33-35 Dauergeschwindigkeit (in der Ebene) gefahren, bei den gewöhnlichen Sterblichen wie Alain Pusieux (52), dem Chefredakteur des Magazins 200, sind es um die 25 kmh.
Die Politik der Tracker.