Muß man nicht wissen, aber nach dem hl. Kalender ist ein Christ erst mit dem Dreikönigsfest ins neue Jahr entlassen. Den Sylvester hat man erst später eingeschoben, weil er in Katalonien über die Räderuhr nachdachte und der Kalender (lange) danach für unsere Nanosekunden-getaktete Gegenwart neu eingerichtet wurde.
Somit darf das eigentlich sehr heidnische Grünzeug auch mit Komplimenten an die Luft gesetzt werden. Wünsche folgen ihm ins neue jahr:
Eine Runde zum Mond fliegen? Mit einer derart bequemen und großen Rakete, wie sie der Zeichner Hergé erfand: das wäre schön. Aber hier wird das Wünschen nicht helfen, die Wirklichkeit der bemannten Raketen ist erheblich unbequemer – also Erdenbürger bleiben, Träume auf den unrunden Ball beschränken, der gerade seine Antarktis auflöst und die Treibeisgrenze nach Norden verschiebt. Rekorde in der Weltumseglung sollten bald Geschichte sein.
Meine eigenen Träume werden sich aufs Rad beschränken, auf die festen und sanft rollenden Untergründe der Landstraßen unseres Kontinents. Dieser Herr hier muß es gewesen sein. 1902 läßt er sich von seinem Mitfahrer im Bois de Boulogne ablichten, ein handliches 9×12 cm Portrait. Er fuhr mir 100 Jahre voraus und seine Touren kenne ich nun auch: ein kleines Handbuch meines Urgroßvaters fiel mir in die Hände, mit dem er seine Touren rund um Paris plante ( Spuren, handschriftliche).
Einmal eine Exkursion danach machen und sehen, wieviel die letzten hundert Jahre von den „Environs de Paris“ übrig ließen, wieviele Dinge noch zu erkennen sein werden …. kleine Unternehmungen: auch kurze Träume können starke Erinnerungen zurücklassen. Ein anderer Traum bleibt in diesem Jahr ein Traum, und ich begnüge mich mit dem sehr feinen Video, in dem sich die dots der Tracker zu Menschen digitalisieren.
Die Digitalisierung ist auch beim Zeichnen so eine Sache. Um zu den klaren und sauberen Linien zu gelangen, die die Tim und Struppi Bände museumsfähig machen, brauchte es mehrere angestellte Zeichner und unzählige Entwürfe. Wenn selbst die geübte Hand mehrere Anläufe braucht, um ein gültiges Ergebnis zu erzielen, wie soll das mit einem Tablet-Stift leichter gelingen? Es dürfte vor allem schneller gehen –
In dieser Ausstellung wurden dem Kenner und fan auch „Subtexte“ offenbart, die dem „blauen Lotus“ eine politische Tiefe geben, die wohl noch in unserer Zeit gültig ist. Shanghai 1934:
Wechseln wir den Schauplatz
Von einem Boykott französischer Güter durch Touristen kann keine Rede sein. Manchmal wirkt es so, als sei der Luxus der Avenue Montaigne am Ende ein Traum der restlichen Welt, während sich das Fußvolk unter der tricolore neuen Vertriebsformen des Schnellrestaurants zuwendet, ein kleines Menu für 12 Euro z.B.:
Aber für Träume von der belle époque, als die Nation noch recht grande war, gibt es immer noch L’Etoile 1903. Der Service ist schnell, die Stimmung gut, das essen gallisch.
Dieses Bistrot (Schnellrestaurant) bewahrt die Erinnerung an das Jahr 1903: unter anderem an die tragische erste Etappe von Paris-Madrid, einer Langstreckenrallye mit 250 Startern, bei der im Staub der Landstraßen der Traum frei ausgetragener Autorennen von Stadt zu Stadt ein tragisches ende fand. Strade bianchi . . .
Aber ich springe hin und her, von den Sternen zum Staub der Landstraße: strade bianchi wird es in diesem Frühjahr nicht geben. Die eroica primavera, welche im schönen Montalcino startet, fällt genau auf das Wochenende der flèche allemagne. Die flèche der Deutschen Randonneure, eine Art Jahresversammlung, findet zum erstenMai auf der Wartburg statt. Eine flèche ist eine Sternfahrt, bei der teams von mindestens drei Teilnehmern eine Strecke von 400km zum Zielpunkt zurücklegen müssen, natürlich innerhalb der vorgegebenen 24 h.Ein team allerdings muß ich noch finden……ansonsten ein erfüllbarer Traum.
Zurück zu den Sternen und zurück zu denen, die dem Stern folgen und ihn über die Dörfer tragen, um die Häuser zu segnen. . .
Sie sind König oder Königin für einen Tag: so kann das neue Jahr beginnen.
Avanti 2017!
Beim lesen des Textes ist man mit Kopf mehr in Frankreich als am MacBook.