-
Archive
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
-
Meta
Monatsarchiv: September 2017
Aus Trumps Bullauge auf die Heimat blicken
Ich werfe eine Münze: Nord oder Süd? Südlich wartet der Taunus, nördlich geht es in den hohen Westerwald. Wenn der Wind nicht zu schlimm pfeift, kann es da ganz erträglich sein – schön ist es dort immer. Nordwärts. Also Richtung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Alpenrod, Elbach, Gazelle, Gemünden, hachenburg, Hachenburger, lincoln, lincoln town car, Nister, Raiffeisen, Raiuffeisen, Stiftskirche, trump, Wahllokal, Wied
1 Kommentar
Special special special Interest
Zeitschriften mag ich. Bei jeder kleinen Pause an den viele Tankstellen meines Radlerlebens nehme ich gern ein buntes Magazin zur Hand, während der Cappucino meine Hände wärmt oder 1 Espresso meine Seele stärkt. Dieses Magazin schließt eine Lücke. Bei Autos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen, Mehr Räder
Verschlagwortet mit Classic Cycle, CoffeeTable Magazine, Cycle Classic, Espresso, Magazine, Nischenmarkt, rennrad
Kommentar hinterlassen
La vie en rose in Köln
Köln Wahn. Wie einst Rudi Altig packen Kölner Radsportler ihre Räder an der Wahner Heide aus den Kofferräumen. Rund um den Flughafen liegt das bevorzugte Trainingsgelände der Triathleten. Im Minutentakt sausen sie an Wochenenden los. An der Halle des SV … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Räder, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit 1.Kölner Klassiker Ausfahrt, Apfelernte, Bergisches Land, Camping Paul, Ciöcc, Cologne, diamant, eroica, Flandria, Gesta, Grill, Kölsch, koga, kondor, La vie en rose, Lohmar, Merckx, Mohlscheid, Peugeot, Pittermännchen, radklassiker.koeln, Ritzel, Romani, Rosa, Wahn
5 Kommentare
Hinter den 7 Bergen: Yalu
Genosse Mao und Gefährten, 1949 Unangenehmes Säbelrasseln tönt immer wieder in unsere behaglichen Wahlkampf. Während Fingerhakeleien über die Rente mit 67 oder 70 ausgetauscht werden, Emissionsübungen und Reinheitswettbewerbe in Eurostufen ausgetragen, gibt es von der anderen Seite der Welt häßliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
Verschlagwortet mit Außenminister Gabriel, David Douglas Duncan, DDD, erster Vorsitzender, Francis Fukuyama, Japan, Jörg Friedrich, Kalter Krieg, Kim, Kleiner Roter nachrichtensoldat, Mandschurei invasion, Mao, Nordkorea, Nukleares gleichgewicht, This is war, Wahlkampf, Yalu
4 Kommentare
Ein Auto für den Präsidenten
„Monsieur le Président! – – Attendez!“ Zu spät, Macron hat sich vom Opel Stand (jetzt : Peugeot) verabschiedet und ist schon unterwegs in eine andere Ecke seines Imperiums. Die profanen Sorgen seiner Deutschen Nachbarn, was sie denn nun für Fahrzeuge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Licht, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit 5te Republik, Après Guerre, Camus, De Gaulle, DS, DS Citroen, DS Pallas, effizienz, Elite, Existenzialismus, Facel Vega, Gallimard, IAA, macron, Management, Nationale 7., Opel, Peugeot, Pmpidou, Pompidou, PSA, Route nationale, Schloßplatz, Volk, Wiesbaden
4 Kommentare
Hohe Wurzel
ist es ein letzter Tag volle Versprechungen? An diesem Sonntag erholt sich Deutschland von der ersten Herbstregenwelle des Jahres. Das Tief über Schottland macht einen Tag Pause macht und gönnt allen unterhalb der Linie Luxemburg – Bonn- Göttingen die vorhergesagte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Aartal, Gazelle, Gründerzeit, Hohe Wurzel, LTE, macron, Président Macron, Rosen, Septemberblüte, Taunus Wunderland, telekom, Wiesbaden
Kommentar hinterlassen
Geister, die ich rief
Wie immer durch die Felder, morgendlich, hauchweise feucht – aber im Himmel blaue Fetzen. Horizontlinie: schwaches Drehen der Rotoren, die weißen Positionslampen blinken LEDig. Aus dem Wald, nach der schmalen Brücke. Ein Vorfahrer in 300. Vorn ein blinkendes Schutzblech? – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Räder, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Altes Rad, Felder, Frühnebel, Stricker
3 Kommentare
Die Zeit zurückstellen
Es gibt Uhren, die brauchen nur alle paar Jahre eine neue Batterie. So wie die Küchenuhr mit dem roten Rand, die mir vor 18 Jahren bei einem Interimströdler in der Ilsenburger Straße, (Charlottenburg Nord) in die Hände fiel . Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Räder, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Aarbergen, Aartal, BSA standard, Claud Butler, Egge, Kartoffelernte, Kimura, Kimura Cycle works, Krähen, Mierendorffplatz, Schwalben, vitus 979
Kommentar hinterlassen
Heumachen (la fenaison)
Die Bauern nutzen die letzten warmen Tage. Mähwerke rotieren, das Heu wird gemacht. Die französischen Sommerferien enden erst heute. Es gibt einen historischen Grund für diese langen Ferien: um 1950 half jeder zweite Franzose im Sommer auf dem Land aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit erntehelfer, heumachen, Sommerferien, Spätsommer, thevenet
2 Kommentare