Bevor sie davonfliegen

Die Schwalben sammeln sich: in der Luft über dem Dorfbach und dann auf den Stromleitungen. Sie spüren es, wenn morgens keine Insekten mehr aufsteigen, weil es morgens eben schon kühler wird. Ende August.

ab1In den Büschen sind die Grünfinken nicht mehr so ausgiebig unterwegs, ab und zu die blaugraue Schwinge einer Meise. Rotschwänze tauchen auf und springen auf die Dachfirste zurück. Mir kommt es vor, als seien die Mauersegler schon nicht mehr da – es waren an den längsten Abenden über 20 kreiselnd unterwegs .

aa2Ob die Zeit umgestellt wird, interessiert nicht, der Tag für Gartenvögel beginnt ab einem bestimmten Lichtquantum, heute den 31.August 2018, ungefähr um 6h30. dann singt die Türkentaube ihr monotones decrescendo – immerhin ein Rest von Gesang. Bleiben werden die Spatzen und Meisen und natürlich die Amseln, die Könige der Hauskamine.

aa46h30 ist auch der Zeitpunkt, an dem ich morgen nach Süden ziehe, als Teilzieher der Straße. es wird eine 250km Fahrt ins Enztal, zwischen Kraichgau und Heckengäu. Die Weinlese beginnt dort gerade und die Öchslegrade sollten phänomenal sein. Lemberger trocken nennt sich der beste Rotwein.

aa3Was sonst im Frühjahr stattfindet mache ich diesmal im Spätsommer. die Route ist bekannt, nicht zu anspruchsvoll (die Rheinebene ist eben) aber für mich immer wieder ein Klima- und Sprachzonen Abenteuer, dazu von Worms bis Rheingönnheim eine Route voller Irrungspotential. Ein Teil der Herausforderung ist auch, völlig nach Gedächtnis zu navigieren.

aa1der Wind soll von der westlichen Seite kommen und es wird kaum über 20 grad warm. Ich werde Wolle wählen und trotzdem in Seehausen vor Speyer ein Eis essen. Diesmal ist die silberne Gazelle dran: zwei Ersatzschläuche, drei Riegel, eine Windjacke. Der Rest findet sich an der Strecke. Zugvögel reisen ganz ohne Gepäck.

 

Dieser Beitrag wurde unter Übers Land, Spleen & Ideal abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s