-
Archive
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
-
Meta
Archiv der Kategorie: Mehr Lesen
Rückenwind
Es kommt nicht oft vor, aber manchmal ist die Wirklichkeit ein wenig wie ein Buch. Ich greife vorweg, wenn ich hier schon eine Stelle aus Paul Fournel zitiere, die sich in seinem sehr amüsanten „Peloton Maison“ findet. „Ich sehe sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
Verschlagwortet mit Brevet 200, BRM200, E Bike, maas, maastricht, Paul Fournel, Peloton, Rückenwind, Venlo-Maastricht
Kommentar hinterlassen
Monolog des alten weißen Mannes beim Einstecken des Zündschlüssels (Americana II)
Nachdem der Vietcong unsere Zahlen boostet tat es gut, den Bonus in etwas Hübsches und Elegantes zu stecken. Der Riviera aus dem showroom hat mich schon seit Wochen angelacht. Höchste Zeit. Wenn man genau hinsieht, entdeckt man, weiviel Realität in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen, Mehr Licht
Verschlagwortet mit Boomer, buick, Coupé, erfolg, General Motors, USA, Weißer mann, Whigte collar, white collar, Zündschlüssel, Zweitwagen
Kommentar hinterlassen
Die Ernaux und der Eddy, Kinder des Jahrhunderts
Seit ein paar Tagen im literarischen Kosmos der Annie Ernaux unterwegs – Nobelpreis und guten Buchlieferketten sei dank. Doch nicht einmal ein Nobelpreis verspricht Gewissheit, wenn man so die Reaktionen hört. Gewiß ist vermutlich nur, daß wir sterblich sind, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
Verschlagwortet mit Annie ernaux, Arbeiterklasse, Ernaux, Feminismus, Frankreich, klasse, Kleinunternehmer, Klischees, Merckx, Nachkrieg, Nobelpreis, Prekär, Radsprort, rasse, Woke
Kommentar hinterlassen
Neue Bekannte in der alten Stadt – 13 August 2022
Wenn man eine Stadt besucht, in der man lange gelebt hat, zieht es einen von selbst zu den alten, bekannten Plätzen. Das kann schön, aber auch ernüchternd oder auf Dauer langweilig sein. Anders Berlin. Die schiere Größe verhindert umfassende Kenntnis, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit 13 August, Akademie der Künste, Berlin, Dada, Hannah Höch, Heiligensee, IBA 1957, Mauerlauf, Mauerweg, Nachkireg, Nachkrieg, randonneuerdidier, Randonneurdiddier, Randonneurdidier, Spandau, transit
3 Kommentare
Deutschland – nicht umsonst
In den schmiedeeisernen Zaun ist das neue Logo eingelassen, die Buchstaben LSH in einem Kreis. Das Landschulheim am Solling ist ein Komplex mehrerer Gebäude, den wir durch eine Allee betreten, mein Guide Andreas Bèrthoud und ich. Es liegt oberhalb von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Lesen, Mehr Licht
Verschlagwortet mit 68er, deutschland umsonst, Deutschlandreise, Ganzheitlichkeit, Gärtner, Hernnhuter, Hoözach, Holzach, Holzminden, Hutterer, Internate, Landschulheim am Solling, Lebensformen, LSH, Michael Holzach, Pädagogik, Reform, Schülergeneration
3 Kommentare
Ridin on a Flix – Juni 22
Man muß dieses Toilettensystem richtig verstehen. Erst eine Münze hinein, dann öffnet sich die Drehtür. Irgendwo kommt ein kleiner Beleg heraus, den ich später an die Theke des Autohofs auf ein mäßig aufgebackenes Croissant anrechnen kann. Nur ist dieser Beleg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
Verschlagwortet mit 9 Euro Ticket, Österreich, B3, Berlin, Berlin-Prag, Bernhardt, bernhardt frost, Buslinien, Europa, Flixbus, frost, Frost Roman, George Grosz, InveloVeritas, IVV 2022, Prag, Thomas Bernhardt, ZOB
Kommentar hinterlassen
Tiefgründige Autoren , Buchstabe M
Modiano Modiano ist ein Schriftsteller, der seinem Trauma nie entkommen ist. Gleichzeitig hat er es in seine literarische Schatztruhe verwandelt. Seine Geschichten geben immer neue Variationen der eigenen Katastrophe. Immer wieder wird die Situation eines verlorenen Jugendlichen variiert, der durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
3 Kommentare
Oberflächliche Autoren, Buchstabe B
Beigbeder, Fréderic geboren 1965 Verwöhnter junger Snob, der sich über die Oberflächlichkeit seines Lebens in der Werbeindustrie lustig macht und gleichzeitig dessen Privilegien einsackt. Setzt dieses Leben noch ein zweimal als Roman fort, bevor die Kunstfigur sich selbst in die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
Verschlagwortet mit Au secours pardon, Beigbeder, Russland
Kommentar hinterlassen
Zwei Söhne aus gutem Hause
„Denn wir sollten immer wissen: wir waren Kinder feiner Leute .“ (Alfred Andersch, Fahrerflucht , Hörspiel 1957) Neulich also wieder Christian Kracht, sein neues Werk Eurotrash, vorzüglich besprochen, als Hörspiel vertont, erinnert es an den großen Millenial-Erfolg „Faserland“. Über 25 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
Verschlagwortet mit Bundesrepublik, Faserland, Holzach, Internat, Jugend, Klassenkampf, Kracht, Literatur, Orientierung, Reichtum, Roman, Vaterland, Vergangenheit
Kommentar hinterlassen
Neue Literatur
Beim Übergang von der analogen zur digitalen Musik- und Bildaufaufzeichnung ist das Phänomen massenhaft deutlich geworden: alte Medien wurden obsolet und mit ihnen Lese- und Speichergeräte. Würden sie völlig verschwinden, wären Träger wie Film und Vinyl nur noch eine tote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen
Verschlagwortet mit Bücher, Codes, Codex, Drucktypen, Fraktur, hachenburg, Lateinische Druckschrift, Literatur, Medien, Medienrettung, Mittelalter
2 Kommentare