-
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
-
Meta
Schlagwort-Archive: marschall
Westerwald-Gold 22 – ein Erlebnis
Die erste Frage: nach dem Mond. Kommen wir wieder über die Lahn zurück – wenn der Weg fast auf Wasserhöhe an ihr vorbeiführt und der Mond sich spiegelt? Diesmal nicht – wir hoffen auf Sonne und Goldstrahlen. Diesmal sind wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Berge, Mehr Licht, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit 200km, Altenkirchen, August Sander, brevet, Bruder Klaus Kapelle, claus lauer, Enik, Getty museum, Hoher Westerwald, JP Getty, Kroppacher Schweiz, lahn, lauer, Limburg, marschall, Raiffeisen Turm, rennerod, Sander, sayn, Sayn., SHG Brevet, Wasserscheide, Westerwald, Wied, Zunmthor
1 Kommentar
Feldbergtaufe im Februar
Die Farbbezeichnung Champagne ist eher schmeichelhaft, wie man an der Ähnlichkeit zu diesem schönen Lehmfachwerk sieht. Dieser zurückhaltende Bronzeton leuchtet nicht ganz so lyrisch wie das lagunenblau des verflossenen Raleighs, vielleicht etwas gedeckter hätte der alte Hosenverkäufer gesagt, etwas ziviler. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Berge
Verschlagwortet mit feldberg, Feldbergtaufe, Gents touring, Koga Miyata, Lagoon Blue, marschall, Raleigh Competition, randonneur, regeneration, Rehatraining, training, Weiltal
3 Kommentare
Lippenbekenntnisse der TechNostalgie
Eigentlich wissen wir ja, wie die Dinge unseres Alltags entstehen. Schön finden wir es nicht, aber es ist halt der Lauf der Zeit. Produkte sind fast ausnahmslos industriell- wie sollte es auch anders gehen. Ausnahmen bestätigen diese Regel nur. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Carbon, Carbon Mülltrennung, Globalisierung, Grant Petersen, Konfigurator, Lohngefälle, Mark Nobilette, marschall, Merk Nobilette, nachhaltigkeit, Neo Biedermeier, Nobilette, Nostalgie, Pallesen, Pyttel, Rahmenbau, Rapunzel, Stahlrahmen, technostalgie
Kommentar hinterlassen
Fallende Flocken I
(A. Sander – Auktionshaus Lempertz) Eine Expedition Die sanfte Seite hinauf 3 komma 5. Diese Temperatur zeigt das Display des Mannheimers neben mir. Wir rollen die Westerwaldrunde gegen den Uhrzeigersinn, es ist kurz nach 8. Unsere Schutzblechräder steigen langsam bergan, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit B255, Bad Marienberg, bahntrasse, Flema, hachenburg, Krombachtalsperre, Lasterbach, marschall, Moos, Nister, Nistertal, Nisterviadukt, rennerod, Tankstelle, Telefonzellenbuch, Tippgemeinschaft, Westerwald, Westerwaldrunde
2 Kommentare
Verkehrswende 1904 – Auf den Spuren von Gordon Bennett
Der Kaiser wechselte an diesem Tag angeblich dreimal das Gewand, sagen gut unterrichtete Kreise. Am häufigsten zeigen Darstellungen ihn in einer roten Husarenuniform, sein Haupt krönt eine rotgeränderte, blaue Schirmmütze. Wilhelm der Zweite war kein einfacher Mann, hatte aber Sinn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit 17 Juni 1904, 1904, Bad Homburg, Brasier, Gangwechsel, Gordon bennett, Gordon Bennett Cup, Jenatzy, Königstein, Kirberg, Limburg/Lahn, marschall, Mercedes, Neuhof, Reifen, reifenwahl, Rundkurs, Saalburg, Sommerresidenz, Théry, Verkehrswende, Verkehrswende von oben, Wilhelm 2, Wilhelm II
Kommentar hinterlassen
Idyllisches Eigenheim in windgeschützter Lage
Ende Dezember, nach dem Fest Landliebe, Landfriede, Landlust, Landleben. Wenn ich so ins verdünnte Zeitschriftenregal meiner Tankstelle sehe, halten sich Titel für das Leben abseits der Städte wacker. Endlich im warmen, genieße ich meinen zweiten Cappuccino und kann erzählen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Brexitvertrag, Eigenheim, Eisenbahn, Europa, Fichtensterben, hachenburg, Literaturzelle, marschall, Nistertal, Nistertalviadukt, Robert Adams, Robert Frank, Royal Mail, Siedlung, Turning back, Waldrodung, Westerwald, Wind
Kommentar hinterlassen
Heimatkunde in Bildern – Westerwald Adventsrunde 20
19 Dezember 2020 / Eine Westerwälder Adventsrunde Karte und Gebiet – was heute an Information für die abgelegenste Gegend zu finden ist, hilft schon weiter. Für jeden Winkel des Erdballs läßt sich vom Schreibtisch aus eine Strecke detailliert entwerfen und aufs Navigationsgerät … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Altenkirchen, Atzelgift, beulskopf, Borkenkäfer, Brevet - selbsthilfe . Ffm, Fuchskaute, Höhn, Höhner Bergbau, Höhner revier, Krombachtalsperre, marschall, Nister, Nistertal, randonneur, Raubbau, rennerod, Viadukt
Kommentar hinterlassen
Paniktürme im Weiltal – der Advent vor dem Lockdown
Paniktürme im Weiltal Dritter Advent. In etwa 3 Grad positiv, feuchte Luft, Wolkendecke bei 300 Metern – plusminus – , auf den Hügeln sieht man nur noch die Säulen der Windrotoren. Wenig Wind, also wenig Bewegung da oben. Die Wolken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Advent, Dinosaurier, Konsumzwang, Le carré, LeCarré, Lockdown, Marrschall, marschall, Panikturm, Trafoturm, Weilmünster, Weiltal, Wirbelau
Kommentar hinterlassen
Marschall Rothaar
„Die Menschheit hat sich so vermehrt und verdichtet, daß atomare Gesetze sie zu lenken beginnen. Jedes Gasatom bewegt sich chaotisch, aber ebendieses Chaos gebiert die Ordnung als Stabilität des Drucks.“[3Stanisław Lem: Der Schnupfen. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1979, ISBN 3-518-37070-7, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Räder, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Bad Laasphe, Biedenkopf, Covid masken, Demographie, Dietzhölz, Dill, Dreifachkurbel, Eder, hatzfeld, Internat Witgesnstein, lahn, marschall, Marschall Randonneur, Pandemie, R8, Radfernweg, Rothaargebirge, Salamander, Senioren, Seniorenheim, Siegloch, Stanislaw Lem, Vliesstoff, Werkbund
8 Kommentare
Der große Vergleich der Dreifachkurbeln
Ihre große Zeit waren die 90er – die Zeit, als Mountainbikes für den Radmarkt das waren, was heute die Elektrischen sind: ein Verkaufsturbo. Das wirklich tolle am Mountainbike waren nicht die Bergtouren, die in den meisten Städten entfielen, sondern der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Räder, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit 3fach kurbel, brevet, Carlton Raleigh, Krabo, krautscheid, Kurbellochkreis, Kurebllochkreis, LK 110, marschall, Radstand, randonneur, Rasterung, STis, XT
5 Kommentare