-
Archive
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
-
Meta
Schlagwort-Archive: Radsport
Undifferenzierter Sport – die Lösung für den Lockdown
All bikes are gravel bikes . . . Tom Ritchey Der Philosoph Peter Sloterdijk sprach einmal vom Sport als völlig ausdifferenziert. Den Begriff „Ausdifferenzierung“ verwendet er soziologisch: als ein soziales (Bezugs)System, das sich in immer neue Subsysteme untergliedert und immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Ausdifferenzierung, Freiheit, Gravel, Leistungssport, Lockdown, Maschine, Moderne, Nebenwege, Paul de Vivie, Pfade, Radsport, randonneur, Räder, Sloterdijk, Strategien, Velocio
4 Kommentare
Das Schöne Simulakrum – erster Teil – InVeloVeritas 2020
Was eine Simulation ist, wissen wir: wir haben einen Bildschirm, laden das Programm, greifen zum Controller und schön können wir fliegen. Wir können auch Autorennen fahren oder auf der Tour de France unterwegs sein und wenn wir es geschickt anstellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Baudrillard, Eddy Merckx, ESK, InVeloVertas, IVV 2020, Niederösterreich, Radsport, Simulakrum, Simulakrum Simulatio, team stuttgart, Weinviertel
2 Kommentare
Für den Gabentisch
Mit den Sommermärchen kann ich demnächst fortsetzen ,vielleicht auch schöner, für den Winter ein paar sonnige Momente aus Prä Coronazeiten auf Lager zu haben . . . Es kam etwas dazwischen. Ein Buch für den Gabentisch, ein Buch vom Radfahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Bergtrikot, Cofidis, Covadonga, Einstein, Guillaume Martin, Nietzsche, Philosophie, Radsport, Sartre, Socrate a Velo, Sokrates, Sokrates auf dem rennrad, tour, tour de france
2 Kommentare
Surfin’back – gelehrter Disput am Strand
Im Oktober wird der Sommer in diesem kleinen Dorf noch ein Stück weiter gefeiert. Soeben bin ich die 70km an Bananenstauden und Agaven vorbeigefahren, begleitet von weiße und orangenfarbenen Calla am Straßenrand. Der kleine Ferienort an der Küste wimmelt von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Licht, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Ernesto Colnago, Freizeitgesellschaft, Geldkoffer, Harrogate 2019, Hekdenkult, Helden, Heldenkult, nationalmannschaft, Ornithologie, Rad WM 2019, Radsport, Radweltmeisterschaft, Sport, Strandleben, surf, Surfweltmeister, Taktik, Weltmeisterschaft, Work to Life Balance, Worklife Balance
2 Kommentare
Im Kontext
Team Renault Gitane im Wintertraining auf Crossrädern 1985 (Le Querrec) Für Bilder ist das Netz buschstäblich das große Fangnetz. Nicht ein Bruchteil an radsportgeschichte in Photographien oder Bildern wäe uns sonst bekannt. Dinge, die sonst nur folienverschweißt auf Flohmärkten gezeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Capa, Gruyaert, Kontext, Le Querrec, Magnum, Magnum cycling, Parias, Radrennen, Radsport, radsportler, Rapha cc, Rennfahrer, Tour 1939, tour de france, Vink, Winnen Peter
Kommentar hinterlassen
Selbstreferentiell
Ein Wort aus den 90ern. irgendwas mit Medientheorie. Halbwertszeit etwas geringer als das Wort Diskurs. Ich benutze es hier für einen „Hinweis in eigener Sache“, für eine Buchempfehlung Es ist keine Literatur, kein Roman – eher ein Essay oder die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Covadonga, Frankreich, haralambon, Kulturphilosophie, Olivier Haralambon, Radsport
5 Kommentare