-
Archive
- Mai 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
-
Meta
Schlagwort-Archive: Technik
Lassen Sie uns über Antriebe sprechen
An einem Frühling, der das motorgetriebene Rad immer alternativloser erscheint ist es dennoch nicht verkehrt, einmal an frühere Hochkulturen zu erinnern. Den 3fach Antrieb. Gemeint ist das dritte Kettenblatt an der Radkurbel. Franzosen hatten sie schon vor über 50 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Licht
Verschlagwortet mit 3fachKurbeln, 3x6, 3x9, Abwärtskompatibilität, Cyclotourismus, Entfaltung, Kompaktkurbeln, Kompatibilität, Kraftökonomie, Lösungen, MTB, Technik
5 Kommentare
Der Februar und die Form
Dies sind die Einzelstarter der Tour de France von 1932. Einzelstarter deshalb, weil die Athleten nicht zu den 5 Nationalteams aus Berufsfahrern gehören, die den Sieg unter sich ausmachen werden. Die Tour zählt an die 80 Starter in jenem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Mehr Lesen, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Audrey Hepburn, batavus professional, BiFi, Bild der Wissenschaft, BNF, Gallica BNF, Grundlage, Hühnerstraße, Holly Golightly, Hubert de Givenchy, Kurt Stöpel, Leducq, rheintaunus, Sauerbrunnen, Stöpel, Technik, Tour de France 1932, training
4 Kommentare
Trainingstagebuch
Aus dem Trainingstagebuch Ende März 2018 1)Über die Hügel, Richtung Meer. Ungefähr 80km nach Hossegor. 60km Chalosse, Ramous, Puyoo, Habas, Pouillon, Gaas, Heugas, Siest, Orist, Pey, 20km Landes: St V de Tyrosse, Soorts: Intermarché- Hossegor. Chimay, warmer Wind schräg vorn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit Adour, bayonne, Fête du Jambon, Foie Gras, gegenwind, Giant, Klima, Kraftausdauer, Pariès, Position, St Jean de Luz, Technik, training
2 Kommentare
Das fünfte Kranzbergsche Gesetz
„Geschichte ist wichtig, doch die Geschichte der Technik ist am wichtigsten.“ Melvin Kranzberg war ein amerikanischer Historiker . Seine Existenz wurde mir erst durch ein Rundfunkfeature (eine Sendung) bewußt, das zum Thema Kochen ein Gerät Namens Thermomix umkreiste. Es wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mehr Lesen, Mehr Licht
Verschlagwortet mit Energie, Kochen, Kranzberg, Kranzbergsche Gesetze, Melvin Kranzberg, Probleme, Rezepte, Technik, Technikgeschichte, Thermomix, Vorwerk, Zeit, Zeitersparnis
Kommentar hinterlassen
Auch mal Technik
Allerdings befasse ich mich mit Technik am Rad. Finde das aber nicht unbedingt ergiebig zur Beschreibung und Vertiefung. Die “ X ist besser als Y , denn . . “ Vergleichsschematik führt in Diskussionen nur zu Endlosspiralen. Einmal hatte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Übers Land, Spleen & Ideal
Verschlagwortet mit arabesque, champion, Corot, Gazelle, Herbstbeginn, Holland, Schaltgruppe, Shimano, suntour, Technik
4 Kommentare