Berlin oder: Bier ist mein Yoga

Es ist soweit. Zusammenführung der Team Stuttgart Räder in Berlin. Eine Sektion der Betriebsgruppe Radsport Brauerei Schultheiss erweist mir die Ehre. Die Kaderfahrer T.K. und T.K  sind auf typengleichen Eddy Merckx Rädern erschienen. Corsa Extra, Team Stuttgart.

DSCF9672T.K, den ich zur leichteren Identifikation fortan Tino nenne,  geleitet mich in die Danckelmannstraße, einem der schönsten Stadtteile Charlottenburgs. Charlottenburg ist eine traditionsreiche Stätte des (West)Berliner Radsports. Hier führte neben einer Espressobar schon um das Jahr 2000 ein gewisser Andy seinen Laden für historische Rennräder. Campandy ist Geschichte und das Gitane-Campagnolo eine verpasste Chance, doch in der Danckelmannstraße herrscht buntes Treiben. Hinter der Espressobar und der traditionellen Bäckerei hat sich eine Kneipe nach bayrischen Farben benannt: weißblau.

ae3Die Temperaturen sind sommerlich und wir schreiben den 13.Juni. Auf dem Gehsteig unter den Platanen herrscht Berliner Stimmung. Heiter wie das Wetter, leicht und spritzig wie das Bier.

Von hier gesehen, hat sich Berlin in den letzten 30 jahren nicht verändert.

ae5Ein Begrüßungsbier fordert das Nächste. Nicht nur die außergewöhnliche Konstellation von drei gleichfarbigen EddyMerckx Maschinen muß begossen werden.  Auch unser Unternehmen erfordert Mut – denn morgen geht es für Tino und mich bei Sonnenaufgang Richtung Wien,  ins Weinviertel nach Poysdorf. Felix Austria.

ae2Dort in Poysdorf , über 600km von uns entfernt, findet die siebte Ausgabe vom Treffen alter Stahlrenner statt, die inveloveritas. Die Berliner Kader waren dort schon mehrfach, einige haben keine Edition ausgelassen. Inveloveritas findet an wechselnden Orten im Weinviertel statt, der Weinbauregion rund um den Wiener Norden, die sich bis an die Tschechische Grenze erstreckt.

Für mich ist es eine Premiere. Eine Premiere wird auch die Strecke von Berlin nach Poysdorf, die sich Tino ausgedacht hat. Er selbst ist vor 2 Jahren schon einmal den Weg nach Wolkersdorf gefahren, ich selbst nur ein Stück bis Bautzen, das ich von Wien-Berlin-Wien kenne. Das ist ziemlich genau ein Jahr her. Ein Problem, das es zu lösen gilt.

ae8 Wir sind beide gut vorbereitet. Jeder von uns  hat einen 400er brevet in der Tasche, Tino war auf der sehr anspruchsvollen Etappenfahrt über den Brocken nach Hamburg unterwegs – bei Temperaturen die mir nicht gefallen hätten. Wir erwarten in den nächsten Tagen Sonne und sommerliche Wärme, wie sie schon Anfang des Monats herrschte. Ein typisches, stabiles Kontinentalhoch

Es ist der Weg durch die Tschechei, also bis 40km vor dem Zielort, der mich ein wenig bangen läßt. Ein wildes, unbekanntes Land voller Legenden, Wäldern und Trollen. Und das Nachts. Dafür ein Wahlspruch

ae6 – wie er sich im Weißblau findet.

Wir prosten uns zu, vergleichen unsere Räder. 7fach, 8fach, 10fach, das sind die Varianten. Tino wird kompakt fahren, mein Exemplar ist unverändert mit der 89er Dura Ace ausgerüstet. Eigentlich ein reines Rennrad, aber weil 28mm Reifenbreite passt, kann man daraus auch ein Reiserad machen. Dank Lithiumtechnik ist für eine Nachtfahrt im Sommer  auch kein Nabendynamo erforderlich. Bleche und Anbauten erübrigen sich, das Bikepacking hat in diesem Jahr einen Evolutionsschub gemacht. Leichter reisen.

ae9Am Charlottenburger Tor trennen wir uns undreihen die Räder fürs Abschiedsfoto auf. Der Bier-Botschafter des ESK muß nun nach Pankow, wir nach Mariendorf in den Süden der Stadt.

ae91

Doch halt!

Auf dem Weg dorthin noch ein kulinarischer Tip. Mein Westberliner Gedächtnis erinnert sich an eine kleines Galeriecafé an der Grenze zu Kreuzberg, schön verborgen unter duftenden Linden und zu meiner Freude auch unverändert. Der Chic der 80er, Mietshäuser in Eigentümergemeinschaften, die sich dort zum Abendessen treffen.

Wie in einer Wagenburg liegt dieses Viertel, leicht im Hang (Sommerluft), südlich der Yorckstraße und  ganz nah an der Nord-Süd Trasse – mit Blick auf das neue Kreuzberg.

Eine Dame ist fertig und bietet uns ihren Tisch an: Trüffeltagliatelle, PizzaNapoli, Qualität wirklich gut. Kalorien, die wir am morgen brauchen werden. Café Aroma (Galerie),

DSCF9702Der Tag verabschiedet sich am Südkreuz, die Sonne versinkt hinter dem Schönbeberger Gasometer. Morgen wird sie um kurz vor 5 für uns wieder aufgehen.

Bier ist mein Yoga.

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Übers Land, Spleen & Ideal abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s